You are currently viewing Erneut großes Interesse bei der Saisoneröffnungsfeier der Sportvereinigung FC 07 Heidelsheim!

Erneut großes Interesse bei der Saisoneröffnungsfeier der Sportvereinigung FC 07 Heidelsheim!

Erneut großes Interesse bei der Saisoneröffnungsfeier der Sportvereinigung FC 07 Heidelsheim:

Am Sonntagnachmittag, 06 Juli 2025 fand direkt nach der Rückkehr der 1. Mannschaft aus dem dreitägigen Trainingslager im pfälzischen Obersülzen (ein erstes Testspiel beim dortigen Kreisligaaufsteiger endete mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden) auf der Clubhausterrasse die alljährliche Saisoneröffnungsfeier der SpVgg. FC 07 Heidelsheim für die bevorstehende Spielsaison 2025/26 statt. Zunächst einmal noch ein großes Dankeschön an unseren früheren AH-Abteilungsleiter und Platzwart Walter Mannweiler, der inzwischen ja bekanntlich in der schönen Pfalz wohnt und das Trainingslager ganz hervorragend mitorganisierte.

Wie schon in den Vorjahren folgten wiederum zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Sponsoren, Werbepartner, Freunde, Gönner, Spieler samt Frauen, Kindern und Eltern, Trainer und Verantwortliche der Einladung des Hauptvereins und des Fördervereins des FC 07 Heidelsheim.

Erneut gab es Freibier sowie alkoholfreie Getränke und neuerdings auch Frozen Cocktails und an der Grillstation konnte man Schweinebraten, Putenschnitzel und verschiedene Wurstvariationen genießen, vorbereitet vom FC-Wirtschaftsteam Alexander und Kerstin Bacher sowie Bela Palasthy; auch hierfür ein herzliches Dankeschön.

Die Saisoneröffnungsfeier sollte wie immer auch ein kleines Dankeschön an alle sein, die regelmäßig dazu beitragen, damit beim Fußballclub aus dem Bruchsaler Stadtteil alles reibungslos laufen und die sportlich gesteckten Ziele erreicht werden können. Aber auch darüber hinaus ist beim FC 07 Heidelsheim über das ganze Jahr gesehen immer recht viel los und ohne Mithilfe und Unterstützung eines intakten Teams und Umfeldes, welches ehrenamtlich auch außerhalb des Fußballplatzes unzählige Stunden und Freizeitopferung für den Verein und die FC-Familie leistet, wäre dies alles erst gar nicht möglich und zu bewältigen, wie der Fördervereinsvorsitzende Frank Gramlich in einem kurzen Statement von sich gab.

Rainer Pietsch, Vorstand Administration, führte durch das Programm und neben Vorstand Medien und Events Dennis Rommel, Sportvorstand Dominik Doll hatten auch Thomas Kroiher, Teil der FCH-Jugendleitung sowie die Trainer unserer beiden aktiven Mannschaften Tolga Sönmez und Matthias Barth überwiegend nur positives für die anwesenden Besucher zu berichten. Nach zwei sechsten Plätzen zuletzt in der Landesliga Mittelbaden will die 1. Mannschaft in der neuen Saison 2025/26 noch den einen oder anderen Platz nach oben gutmachen und die 2. Mannschaft will ihren 5. Platz in der Kreisklasse A Bruchsal aus der Vorsaison bestätigen und dabei so manchen Gegner wie z.B. den Topfavoriten um den Aufstieg, TSV Stettfeld ärgern. Auch sollte es das Ziel sein, im Kreispokal so weit wie möglich zu kommen, wobei es aber immer auch darauf ankommt, welches Personal Woche für Woche zur Verfügung steht.

Gespannt waren natürlich alle auf die Präsentation und Vorstellung der Neuzugänge, die hoffentlich viel Qualität mitbringen und den Kader verbreitern sollen. Neu hinzugekommen sind bei der 1. Mannschaft für die Defensive Danny Eckert (TSV Stettfeld) sowie Sven Ramp (FC Neureut). Vom Verbandsligisten VfB Bretten kommt Mittelstürmer Marcel Paukovic. Außerdem wird die Offensive künftig durch Rückkehrer Gvinthan „Divi“ Bolich (FSV Büchenau) sowie Oguzhan Dogancay vom Ligarivalen ASV Durlach verstärkt.

Elias Mehr rückt von der 2. in die 1. Mannschaft auf und viel verspricht man sich in Heidelsheim von der Verpflichtung des Verbands -und Oberligaerfahrenen Allrounders Tolga Cokkosan für die Außenbahn, den es beruflich vom SV Schermbeck (Oberliga Westfalen) in unsere Region gezogen hat. Bereits in der Winterpause wechselte Ajanthan Navaneethakrishan, der Bruder von Divi, in den Kraichgau, doch ist dieser erst ab jetzt spielberechtigt.

Den Verein verlassen haben dagegen Christopher Slade (TSV Stettfeld), Maximilian Volz (1. FC Ersingen), Nikolaos Parcharidis (SV Langensteinbach), Noah Schmitt (zurück zum FC Germ. Karlsdorf) sowie Okay Kumlu mit unbekanntem Ziel. Lukas Durst wird künftig seine Fußballstiefel nur noch für die 2. Mannschaft des FCH schnüren. Allen, die dem FC 07 Heidelsheim den Rücken gekehrt haben, wünschen wir natürlich bei ihren neuen Vereinen alles Gute und einen vollen sportlichen Erfolg

Bei unserer 2. Mannschaft gab es dagegen nur wenige Veränderungen und man kann mit dem nahezu identischen Kader aus der Vorsaison in die neue Spielzeit gehen.

Die SpVgg. FC 07 Heidelsheim heißt die neuen Spieler recht herzlich willkommen und wünscht ihnen im Kreise der großen FC-Familie und Gemeinschaft natürlich alles erdenklich Gute, viel Erfolg, damit sich ihre sportlichen Ziele möglichst realisieren lassen und sie alle möglichst verletzungsfrei bleiben.