Torreiches Derby zum Ausklang des Fußballjahres 2025! FC 07 Heidelsheim – SV Kickers Büchig 4:4 (0:2):
Im letzten Spiel des Jahres 2025 bekamen die knapp 120 anwesenden Zuschauer im Landesligaderby zwischen dem FC 07 Heidelsheim und dem Aufsteiger SV Kickers Büchig nochmals jede Menge Tore zu sehen und am Ende stand ein unterm Strich leistungsgerechtes 4:4 (0:2)-Unentschieden.
Die Gastgeber begannen nach der zuletzt unerwarteten 1:2 Last-Minute-Heimniederlage gegen den FV 1912 Wiesental recht schwungvoll und bereits in der 3. Minute hatte Oguzhan Dogancay auf Vorlage von Elias Mehr eine gute Möglichkeit, die er jedoch über das Tor setzte. Die kalte Dusche folgte in der 10. Minute, als Philipp Gellert eine Hereingabe von der rechten Seite zur 1:0 Gästeführung verwertete. Nach einer Viertelstunde konnte FCH-Keeper Kevin Hertl einen Weitschuss von Dennis Kral gerade noch so zur Ecke klären. In der 23. Minute flankte Mehr nach innen und Yannick Peter Knopf scheiterte mit einem Kopfball aus fünf Metern an Büchigs Torhüter Tobias Weingärtner. In der 41. Minute dann das 0:2; nach einem Getümmel im FC-Strafraum fiel der Ball Leon Steinbrenner vor die Füße und dieser beförderte das Spielgerät ins lange Eck. Der FCH agierte zu diesem Zeitpunkt viel zu umständlich im Spielaufbau und war vor allem in der Offensive recht harmlos, so dass die Büchiger Pausenführung völlig in Ordnung ging.
Der Halbzeitweckruf von FCH-Stadionsprecher Horst Knobloch „noch eine letzte Halbzeit vor der Winterpause, Jung´s gebt nochmals alles!“ zeigte schnell Wirkung, denn es war gerade einmal eine Minute im 2. Durchgang gespielt, als Isa Kaykun nach einer Ecke per Kopf der 1:2 Anschlusstreffer gelang und nur fünf Minuten später erzielte Dogancay mit einem 15m-Schuss aus halblinker Position nach einer Knopf-Hereingabe den 2:2 Ausgleich. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn bereits in der 56. Minute gingen die Kickers mit einem 16m-Schlenzer von Marlon Pippes erneut mit 2:3 in Führung. Doch auch hiervon ließen sich die Platzherren nicht beirren und nach einer Stunde konnte Knopf im Anschluss an eine Hereingabe von Docancay den abermaligen Ausgleich zum 3:3 erzielen. Und es sollte noch besser kommen, denn keine 60 Sekunden später schaffte Mehr auf Vorarbeit von Driton Shema mit dem 4:3 die erstmalige Heidelsheimer Führung. Die Partie schien gedreht zu sein, doch sieben Minuten vor Spielende gelang dem Aufsteiger durch den zum Saisonende scheidenden Spielertrainer Benjamin Dauenhauer in einem wilden und verrückten Derby der nicht einmal unverdiente Treffer zum 4:4 Endstand.
Leider verletzte sich Heidelsheims Außenverteidiger Ajanthan Navaneethakrishnan kurz vor Spielende schwer am Oberschenkel und wird wohl längere Zeit ausfallen. Ihm wünschen wir trotz allem natürlich schnelle Genesung. Zum Glück ist jetzt erst einmal fast dreieinhalb Monate Winterpause, um hoffentlich neue Kräfte zu sammeln, bevor es dann für die Sönmez-Truppe, die mit 32 Punkten (10 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen) bei einem Torverhältnis von 32:21 auf einem sehr guten 4. Tabellenplatz in der Landesliga Mittelbaden überwintert, am 08. März 2026 mit dem Auswärtsspiel beim ASV Durlach in die 2. Saisonhälfte weitergeht.
Das eigentliche Vorspiel unserer 2. Mannschaft gegen die Spvgg. 1920 wurde vom Verband wegen der frühen Anstoßzeit am Totensonntag kurzfristig auf den 01. März 2026, 14:30 Uhr verlegt.
Mannschaftsaufstellung FC 07 Heidelsheim: Hertl, N. Langer, S.-T. Sönmez, Kaykun, Dogancay (89. Urban), Knopf, Mehr (66. Milli), Navaneethakrishnan (90. + 3 Eckert), Mayer (89. Gecaj), Hellriegel, Shema
Mannschaftsaufstellung SV Kickers Büchig:
Weingärtner, Koch, Gerweck, Steinbrenner (63. Yüksel), Gellert, Will, Pippes, Specht (89. Weiß), Kral (85. Cukadaroglu), Frey (72. Hiller), Dauenhauer (84. Helmstetter)
Torfolge: 0:1 Philipp Gellert (10.), 0:2 Leon Steinbracher (41.), 1:2 Isa Kaykun (46.), 2:2 Oguzhan Dogancay (51.), 2:3 Marlon Pippes (56.), 3:3 Yannick Peter Knopf (60.), 4:3 Elias Mehr (61.), 4:4 Benjamin Dauenhauer (83.)
Schiedsrichter: Vincent-Amos Albera von der SRVgg. Mannheim mit seinen beiden Assistenten Ekrem Dogan Ayyildiz und Askold Eberhardt
Zuschauer: 120
